Achievismus: Die unsichtbare Sucht der High Performer
In der Welt der High Performer hat sich eine heimliche Sucht breitgemacht. Ich nenne sie: Achievismus.
Es ist der unstillbare Drang, Dinge zu erledigen, To-Do-Listen abzuhaken und ständig produktiv zu sein – nicht aus Freude am Schaffen, sondern aus der tiefen, unbewussten Angst, ohne Leistung wertlos zu sein.
Diese Sucht wird von der Gesellschaft gefeiert, doch sie ist der wahre Grund, warum so viele von uns ausbrennen. Wir verwechseln Beschäftigtsein mit wahrem Fortschritt und opfern unsere Regeneration für das flüchtige Gefühl, „genug“ getan zu haben. Wir machen sogar Meditation und Sport zu einem weiteren Punkt auf der To-Do-Liste, den wir abhaken müssen.
In dieser Folge dekonstruiere ich diese unsichtbare Kraft, die uns antreibt und gleichzeitig limitiert.
In dieser Folge erfährst du:
- Was Achievismus wirklich ist und wie er sich vom Workaholismus unterscheidet.
- Das wichtigste Anzeichen, an dem du erkennst, ob du selbst betroffen bist (Spoiler: Es hat mit deiner Reaktion auf Stille zu tun).
- Warum dein ständiger Drang nach Leistung und Selbstoptimierung dein wahres Potenzial deckelt
- Den größten Wachstumssprung für High Performer: die paradoxe Wahrheit, dass dein nächstes Level im Loslassen des Wachstumszwangs liegt.
- Wie du den Shift schaffst: weg vom Erschaffen aus der Angst vor Wertlosigkeit – hin zum Kreieren aus einem tiefen, unerschütterlichen Gefühl deines wahren Wertes.
Diese Folge ist eine Einladung, dich von der anstrengendsten Sucht nach Produktivität zu befreien, um dein volles Potential zu entfalten. Sie ist ein Wegweiser zurück zu einer Kraft, die nicht auf Selbstkritik, sondern auf tiefer Selbstachtung beruht – die Kraft, die aus deinem wahren Sein entspringt.