Wenn „Selfmade“ uns ausbrennt
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das High Performer häufig übersehen: die Schattenseite von Selbstverantwortung.
Was passiert, wenn die Stärke, „alles allein geregelt zu bekommen“, zur inneren Belastung wird?
Ich teile meine persönliche Erfahrung damit, wie tief verwurzelte Selbstständigkeit (geprägt durch frühes Verantwortung-Übernehmen) uns später daran hindern kann, echte Unterstützung anzunehmen – sei es von Menschen oder durch Vertrauen in etwas Größeres.
Du erfährst:
- Warum „Ich muss das allein schaffen“ irgendwann nicht mehr funktioniert
- Wie Selbstverantwortung und Selbstüberforderung ineinander übergehen
- Was High Performer von 12-Schritte-Programmen lernen können
- Warum wir ohne Vertrauen in Unterstützung langfristig ausbrennen
- Wie du erkennst, wann du gegen dich selbst agierst – und wie du den inneren Shift vollziehst
- Was entsteht, wenn wir uns nicht mehr nur über Leistung definieren
- Und warum der Wechsel von Push zu natürlichem Flow kein Rückzug ist, sondern der nächste Evolutionsschritt
Wenn du das Gefühl kennst, immer weiter „funktionieren“ zu müssen – und gleichzeitig spürst, dass dich das innerlich ausbremst – ist diese Folge für dich.



