Tiefer, wahrer, klarer statt schneller, höher, weiter
Wir leben in einer Kultur, die Geschwindigkeit mit Erfolg verwechselt. Doch was, wenn das ständige „Mehr“ uns in Wahrheit von uns selbst entfernt?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum echte Höchstleistung nicht aus Druck, sondern aus Tiefe entsteht – und wie du erkennst, ob dein Antrieb wirklich deiner Natur entspricht oder nur eine Konditionierung ist.
Ich teile, wie du kritische Gedanken wie „Ich bin zu langsam“ oder „Ich vertrödele Zeit“ bewusst hinterfragst – und warum dein Wert nichts mit Produktivität zu tun hat.
Wenn du spürst, dass du innerlich schneller rennst, als es sich stimmig anfühlt, wird diese Folge dich daran erinnern, dass Tiefe kein Rückschritt ist, sondern deine wahre Stärke.
Am Ende erfährst du auch, warum es gefährlich ist, sich ständig zu kritisieren, und was stattdessen echte Disziplin bedeutet – die Art, die dich in Einklang mit deiner Natur bringt.
In dieser Folge erfährst du:
- Der Unterschied zwischen natürlicher und konditionierter Höchstleistung
- Warum Selbstkritik keine Motivation schafft
- Wie du erkennst, ob du aus Wahrheit oder Angst handelst
- Wie du Tiefe als Weg zu Klarheit und Wirkung nutzt



